AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.7
Die Entwicklung der AdLer Anwendungen schreitet kontinuierlich voran. In diesem Entwicklungstagebuch informieren wir über aktuelle Neuerungen. Heute in der 3D-Lernumgebung

Individualisierbarkeit zur Stärkung der Immersion
In Version 2.7 der 3D-Lernumgebung feierte ein lange geplanter Teil der Anwendung seinen Einzug ins Tool: Der Avatar-Editor.
Mit diesem ist es nun möglich den zuvor fest eingebauten Avatar der Spielendenen, selbst zu gestalten. Ausgehend von Wünschen und Anregungen der Nutzenden aus Evaluationen während der beiden letzten Jahre, wurde das Konzept entwickelt und nun veröffentlicht.
Die Eigenentwicklung des Avatar-Editors war eine Herausforderung, jedoch war es die Mühe wert, da sich dieser nun nahtlos in die AdLer 3D-Erfahrung integriert. Zudem bleiben wir so unserem Open-Source Grundsatz treu.

Weitere Aktivitäten
Im Zuge des Releases wurde die neue Version auf der AdLer Entwicklungsumgebung bereitgestellt, um auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Sobald diese erfolgreich abgeschlossen sind, kann die neue Version auf der AdLer Produktionsumgebung zur Verfügung gestellt werden.
Die Optimierung der mobilen Anzeige auf Smartphones ist vorangetrieben worden, wobei der Fokus hier speziell auf dem „Landscape-Modus“ (Smartphone in Querausrichtung) lag.
Zuletzt wurde, in Vorbereitung der Implementierung kommender Game-Based-Learning Konzepte, das ehemalige Dropdown Menü in der 3D-Lernumgebung in die Optik eines Smartphones abstrahiert. Hiermit wurde für zukünftige Neuerungen eine Basis geschaffen, auf der nun aufgebaut werden kann.

Das Projekt AdLer wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH.