AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.8
Die Entwicklung der AdLer Anwendungen schreitet kontinuierlich voran. In diesem Entwicklungstagebuch informieren wir über aktuelle Neuerungen. Heute in der 3D-Lernumgebung

Kleine Schritte zum großen Ziel
Nach der SCRUM-Methodik arbeiten wir in unseren Entwicklungsteams in Sprints. Auf diesen Arbeitseinheiten, im dreiwöchigen Rythmus, basieren auch unsere Releasezyklen. So ist vor kurzem Version 2.8 der 3D-Lernumgebung erschienen, welche auf den ersten Blick unscheinbare, aber wichtige Änderungen enthält.


Neue NPCs, Aufräumen und Vorbereitungen
Der vergangene Sprint stand ganz im Zeichen des Schaffens von Grundlagen für kommende Implementierungen. So werden aktuell neue Umgebungen, in denen unsere Lernräume eingebettet sind, erstellt. Dies benötigt zwar umfassende Änderungen an den bestehenden Konzepten, generiert aber einen erstrebenswerten Mehrwert für die Immersion der Anwendung.
Paralell arbeitet das Team an der Erweiterung von schon bestehenden Konzepten, bzw. deren Ausgestaltung: Wir erstellen kontinuierlich neue NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere), um den Lehrenden eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten zu geben, ihre Stories erzählen zu können, wie sie möchten. Zudem sind Verbesserungen in der Nutzerführung und Transparenz der Anwendung erzielt worden. Buttons sind besser sichtbar gemacht und eine Speicherfunktion mit passendem Icon im Avatar-Editor hinzugefügt worden. Auch die 3D-Icons über den interagierbaren Elementen im Raum folgen nun alle der selben Logik: Ist der Avatar in Interaktionsreichweite, beginnt das Icon auf und ab zu schweben.
Zuletzt wird im Hintergrund gerade an einer Möglichkeit gearbeitet, die Anwendung automatisiert testen zu können. Das sogenannte Integration-Testing ermöglicht einen automatisierten Durchstich durch die Anwendung, um in diesem Schritt bereits mögliche Fehler frühzeitig erkennen zu können.
Das Projekt AdLer wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH.