AdLer Online Workshops
Mit der Durchführung der Workshops konnte das AdLer-Team Interessierten aufzeigen, welche Möglichkeiten das System bietet.
Durchführung der Workshops
Während der Workshops im Januar und Februar 2025 wurde eine vorgefertigte Demo-Lernwelt mittels des Autorentools vervollständigt und sowohl in diesem als auch in der 3D-Lernwelt präsentiert. Die Teilnehmenden – Mitarbeitende der TH Aschaffenburg sowie anderer Organisationen – konnten nach der ausführlichen Einweisung in das System mit eigenen Nutzer-Accounts dann selbst eine Lernwelt erstellen und spielen.

Feedback
Die Teilnehmenden gaben sehr positives Feedback zu den AdLer Anwendungen. Zudem brachten sie hilfreiche, konstruktive Verbesserungsvorschläge ein, regten Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung an und gaben Denkanstöße zum möglichen Vorgehen nach Ende der Projektlaufzeit.

Weitere Aktivitäten
Nachdem das Projektteam weitere Erkenntnisse und wertvolle Anregungen durch diese Workshops sammeln konnte, wird es versuchen, diese in das System mit einzubringen. Ebenso sind weitere Veranstaltungen bereits in Planung. So wird der AdLer auf dem MINT Symposium sowie der diesjährigen ECSEE (European Conference on Software Engineering Education) zu sehen sein.

Gefördert wird das Projekt AdLer durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH.