Neuigkeiten
Neuigkeiten

AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.8
Die Entwicklung der AdLer Anwendungen schreitet kontinuierlich voran. In diesem Entwicklungstagebuch informieren wir über aktuelle Neuerungen. Heute in der 3D-Lernumgebung Kleine Schritte zum großen…

AdLer ist für den delina Award 2025 nominiert
Mit seinen bisher erzielten Ergebnissen konnte unser Projekt die Jury der LEARNTEC überzeugen. Der Award und die Messe delina ist der Innovationspreis für digitale…

AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.7
Die Entwicklung der AdLer Anwendungen schreitet kontinuierlich voran. In diesem Entwicklungstagebuch informieren wir über aktuelle Neuerungen. Heute in der 3D-Lernumgebung Individualisierbarkeit zur Stärkung der…
Termine
Termine
Veranstaltung | Ort | Art | Datum |
---|---|---|---|
Tag der guten Lehre | Universität Würzburg | Präsentationsstand | 31.03.25 |
delina-Award – Learntec | Messe Karlsruhe | Nominierung Preisverleihung | 07.05.25 |
MINT Symposium | TH Nürnberg | Workshop | 17.09. – 18.09.25 |
Was ist AdLer?
Was ist AdLer?



Die AdLer-Tools
Die AdLer-Tools
Autorentool
Das Autorentool befähigt Lehrende, passend zu Ihrem didaktischen Konzept, aus eigenen Lehr- und Lernmaterialien eine immersive Lernumgebung zu erschaffen.
Unter anderem durch die Strukturierung in Lernpfade mit logischen Verknüpfungen zwischen Lernräumen, einem eingebauten Tool zur Lernziel-Formulierung sowie einer nutzendenfreundlichen grafischen Benutzungsoberfläche oder der Einbindung einer Story bietet das Autorentool viele Möglichkeiten, die Erstellung von Lernwelten für Lehrende so einfach und vielseitig wie möglich zu gestalten.
3D-Lernumgebung
Die 3D-Lernumgebung bietet Lernenden eine immersive Darstellung der Lehrinhalte.
Der eigene Fortschritt wird übersichtlich anhand eines Punktesystems und visueller Highlights direkt an den Lernelementen dargestellt.
Diese Lernelemente dienen der effizienten Wissensvermittlung und können ebenso adaptiv zum Abprüfen des Kenntnisstands der Lernenden verwendet werden.
Dazu kommen unter anderem, immersives Storytelling und empirisch belegte, grafisch ansprechend aufbereitete Hinweise zur Pausengestaltung während der Nutzung.
Das AdLer Setup
Das AdLer Setup

Die primären Zielgruppen von AdLer sind Lernende und Lehrende. Zwischen diesen beiden Gruppen benötigt AdLer eine Infrastruktur (Server) mit folgenden Komponenten (Docker Container):
- Learning-Management-System
- AdLer-Backend
- 3D-Lernumgebung
Um eine erstellte Lernwelt auf dieser Infrastruktur zu betreiben, muss diese zuvor vom Lehrenden im Autorentool erstellt und hochgeladen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten sie die Möglichkeiten der AdLer Anwendungen selbst einmal ausprobieren?
Dann melden sie sich gerne und wir werden in einem persönlichen Online-Termin auf ihre Fragen eingehen und Ihnen die Möglichkeit bieten unser Tool selbst auszuprobieren.
Klicken Sie dazu auf den folgenden Button oder schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an adler@th-ab.de.
Das Team hinter AdLer
Das Team hinter AdLer
Ansprechpartner an der
TH Aschaffenburg
Ansprechpartner an der Hochschule Kempten
Ansprechpartner am zfh
Ansprechpartner an der
TH Aschaffenburg
Prof. Dr.-Ing. Jörg Abke
Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach
Prof. Dr. Raphael Roßmann