AdLer Serverwartung

AdLer Serverwartung

Überarbeitung der Server Erreichbarkeit Aktuell werden die Server des AdLer Projekts gewartet. Dadruch sind die 3D-Lernumgebung und Teile der Webservices, des Projekts, temporär nicht erreichbar.Bitte entschuldigen Sie etwaige Unannehmlichkeiten! Das Projekt AdLer wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH.

AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.8

AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.8

Die Entwicklung der AdLer Anwendungen schreitet kontinuierlich voran. In diesem Entwicklungstagebuch informieren wir über aktuelle Neuerungen. Heute in der 3D-Lernumgebung Kleine Schritte zum großen Ziel Nach der SCRUM-Methodik arbeiten wir in unseren Entwicklungsteams in Sprints. Auf diesen Arbeitseinheiten, im dreiwöchigen Rythmus, basieren auch unsere Releasezyklen. So ist vor kurzem Version 2.8 der 3D-Lernumgebung erschienen, welche…

AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.7

AdLer Entwicklungstagebuch: Team3D – Release 2.7

Die Entwicklung der AdLer Anwendungen schreitet kontinuierlich voran. In diesem Entwicklungstagebuch informieren wir über aktuelle Neuerungen. Heute in der 3D-Lernumgebung Individualisierbarkeit zur Stärkung der Immersion In Version 2.7 der 3D-Lernumgebung feierte ein lange geplanter Teil der Anwendung seinen Einzug ins Tool: Der Avatar-Editor.Mit diesem ist es nun möglich den zuvor fest eingebauten Avatar der Spielendenen,…

Verbundtreffen des Projekts AdLer an der Hochschule Kempten

Verbundtreffen des Projekts AdLer an der Hochschule Kempten

Das Frühjahrstreffen des AdLer-Teams fand dieses Jahr an der Hochschule Kempten statt. Teilnehmer waren die Projektmitglieder der TH Aschaffenburg, der Hochschule Kempten und des zfh (Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund). Thematische Schwerpunkte waren dabei der aktuelle Projektstand und wichtige Diskussionen zu anstehenden Aktivitäten. Nach einem informativen Nachmittag gab es am Abend eine interessante Führung und…

Das Projekt AdLer geht in die Verlängerung

Das Projekt AdLer geht in die Verlängerung

Das Projektteam AdLer, bestehend aus Mitgliedern der TH Aschaffenburg, der Hochschule Kempten und des zfh (Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund), freut sich auf ein weiteres abwechslungsreiches und spannendes Jahr der Zusammenarbeit. Eine gute Nachricht Dank der Projektverlängerung, unterstützt durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, kann das Projektteam AdLer die adaptiven digitalen Lernräume optimiert fertigstellen….

Der AdLer breitet seine Schwingen aus

Der AdLer breitet seine Schwingen aus

Workshop des Projekts Adaptive digitale Lernräume (AdLer) am BayZiel in München. Nach weiteren Optimierungen und Erprobungen an den Partnerhochschulen des Projekts wurden die Vorgehensweise und Werkzeuge nun auch den Profistuflerinnen und Profistuflern beim jährlichen Netzwerktreffen am BayZiel in München gezeigt. Do it yourself Das Netzwerktreffen der Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungsprogramms Hochschullehre Bayern – Profistufe…

Der AdLer wird flügge

Der AdLer wird flügge

Präsentation des Projekts Adaptive digitale Lernräume (AdLer) auf der European Conference on Software Engineering Education (ECSEE) 2023 Nach intensiver Erprobung an den Partnerhochschulen des Projekts wurden die Vorgehensweise und Werkzeuge erstmals in einem Konferenz-Workshop Interessierten gezeigt. Das Projektteam hofft dadurch, weitere Erkenntnisse in der praktischen Anwendung und dem Handling zu erhalten. Erster Hands-On Workshop von…

AdLer-Lernwelt beim Open Campus der TH Aschaffenburg präsentiert

AdLer-Lernwelt beim Open Campus der TH Aschaffenburg präsentiert

Am 17.06.2023 öffnete sich die TH Aschaffenburg bei sommerlichem Wetter mit Info-Ständen, Vorträgen, Experimentierstationen und Mitmach-Angeboten für Groß und Klein einem breiten Publikum. Auch das Team des Projekts Adaptive digitale Lernräume (AdLer) ließ es sich nicht nehmen, seine adaptiven Lernräume zu demonstrieren und sich Feedback von Interessierten einzuholen. Hierfür wurden virtuelle 3D-Lernräume mit verschiedenen Lernelementen…

Verbundtreffen des Projekts AdLer an der TH Aschaffenburg

Verbundtreffen des Projekts AdLer an der TH Aschaffenburg

Dieses Mal traf sich das Team AdLer in Präsenz an der TH in Aschaffenburg. Es wurden die neuesten Entwicklungen präsentiert und das weitere Vorgehen diskutiert. Nach einem intensiven Austausch, wurde am Abend auf die getane Arbeit angestoßen. Teilnehmer waren die Projektmitglieder der TH Aschaffenburg, der Hochschule Kempten und des zfh (Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund)….